Sperr-Rad

Sperr-Rad
Spẹrr|rad, Spẹrr-Rad, das (Technik):
Zahnrad mit Sperrgetriebe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sperr-Rad — D✓Spẹrr|rad, Spẹrr Rad, das; [e]s, ...räder …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zahnräder — Zahnräder, die vollkommenste Art des Räderwerkes (s.u. Rad 1) B) b). Die Übertragung der Bewegung einer Welle auf eine andere Welle erfolgt bei den Z n dadurch, daß jedes der auf den Wellen sitzenden Z. mit abwechselnden Erhöhungen (Zähnen) u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bremsen [1] — Bremsen, alle jene Mechanismen, die den Zweck haben, vorhandene Bewegungen an Maschinen durch Einschaltung eines Reibungswiderstandes zu mäßigen oder ganz aufzuheben. Mit der Anwendung der Bremse ist stets Arbeitsvernichtung verbunden; man soll… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Vater — 1. Am Vater erkennt man den Sohn, an der Mutter die Tochter. 2. Am Vater kennt man gemeiniglich die Kinder. – Petri, II, 14. 3. Arger Vater, ärger Kind. Mhd.: Man sicht dicke, daz diu kint vil boeser denn der vatter sint. (Boner.) – Waz ob… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Niedergailbach — Gemeinde Gersheim Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Dattelner Meer — Dortmund Ems Kanal, Sperrtor geöffnet Sperrtor im DEK, geschlossen …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserstraßenkreuz Datteln — Dortmund Ems Kanal, Sperrtor geöffnet Sperrtor im DEK, geschlossen …   Deutsch Wikipedia

  • Wiesel (militärisches Kettenfahrzeug) — Wiesel Wiesel 1A1 MK aufgerüstet mit dem Autonomen Optronischen Zielsystem (AOZ 2000) für eine bessere Nachtkampffähigkeit Allgemeine Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Kanalkreuz Datteln — Dortmund Ems Kanal, Sperrtor geöffnet …   Deutsch Wikipedia

  • Oktoberfest — Das Oktoberfest in München (mundartlich Wiesn) ist eines der größten Volksfeste der Welt. Es findet seit 1810 auf der Theresienwiese in der bayerischen Landeshauptstadt München statt und wird Jahr für Jahr von rund sechs Millionen Menschen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”